Weltgästeführertag 2021 – „Musik liegt in der Luft”
Donnerstag, 4.3., 18 Uhr – Stiftskirche
Alte Mauern – neuer Klang
Die Stiftskirche in Kaiserslautern blickt auf eine lebhafte Geschichte zurück. Der zentral gelegene gotische Kirchenbau zählt den bedeutendsten Gotteshäusern der Pfalz und verdankt sich dem Prämonstratenser-Orden, den Kaiser Friedrich I., genannt "Barbarossa", nach Kaiserslautern gerufen hat.
Auch in der Gegenwart ist in der Stiftskirche viel los: Sie beheimatet die größte evangelische Gemeinde der Stadt mit über 5000 Mitgliedern. Die Stiftskirche ist normalerweise jeden Tag geöffnet und zählt viele zehntausend Besucherinnen und Besucher jedes Jahr. Viele große und kleine Kulturveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Musik sowie Gottesdienste beleben die mittelalterlichen Kirchenmauern.
An der Kaiserslauterer Stiftskirche gibt nicht nur eine der größten Orgeln der Pfalz, sondern auch viele Chöre. Das Spektrum reicht von Pop bis Klassik und vom Kleinkind bis ins hohe Alter: Kirchenmäuse, Kinderkantorei, Jugendkantorei, Kammerchor, Pop-Chor, Ü56-Chor usw.
Hier liegt wirklich Musik in der Luft...
(Guides: Thomas Klöckner, Stefan Bergmann & Beate Stinski-Bergmann)


Samstag, 6.3., ab 14 Uhr – Pfälzer Wandermusikanten
Pfälzer Klänge erfüllen die Luft der ganzen Welt – Fotos: im Museum
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz der Burg Lichtenberg, Burgstraße 17, 66871 Thallichtenberg
In der Westpfalz begeben wir uns auf die Spuren des Wandermusikantentums.
Hier, im beschaulichen Kuseler Musikantenland, steht die größte Tuba der Welt. Pfälzer Musiker und Komponisten hinterließen auf der ganzen Welt Spuren. Ihre Geschichte reicht bis ins Weiße Haus in Amerika. Neugierig geworden? In der Zehntscheune auf der Burg Lichtenberg bei Kusel wird anschaulich erläutert, wie sich die Luft auf der ganzen Welt mit Pfälzer Klängen füllte, was es hieß mit einem Orchester auf Wanderschaft zu gehen und wie es dazu kam.
Guide: Gabi Regulla



Freitag, 12.3., 15 Uhr – Pfalztheater
Vom Besuch Mozarts in Kaiserslautern
Guide: Steffi Schüler |